TIROLER-Lizenz

                   

Die Anmeldung zur Tiroler-Lizenz erfolgt ausschließlich über die jeweiligen Vereinsobleute.

Der Anmeldelink ist Login Geschützt. Sollte der Login den Funktionären der Vereine nichtmehr bekannt sein so können Sie sich beim TBSV kassier@tirolerbogensport.at melden.

Wichtig:

Folgende wichtige Punkte müssen jedem Schützen vor Bezug der Tiroler Lizenz bewusst sein:

Schützen, die „nur“ mit einer Tiroler Lizenz an einer Tiroler Meisterschaft teilnehmen, bekommen vom ÖBSV keine Sternturniere und keine Rekorde anerkannt.
Sollen Turniere für einen Schützen als Sternturnier anerkannt werden, oder sollen bei Sternturnieren etwaige Rekorde anerkannt werden, setzt dies den Besitz der ÖBSV-Lizenz voraus. Ein späterer Bezug der ÖBSV-Lizenz kann nicht rückwirkend auf solche Turniere
angewendet werden.
 
Die Teilnahme an höheren Bewerben wie ÖM, EM oder Weltmeisterschaften setzt die ÖBSV-Lizenz voraus!
 
Sollte sich ein Schütze nach Erwerb der Tiroler Lizenz später zB. wegen einer Teilnahme an einer ÖM für den Bezug einer ÖBSV-Lizenz entscheiden, erfolgt eine Rückerstattung des ½ Lizenzpreises der Tiroler Lizenz Lizenz von Seiten des TBSV.
 
 

Infos:

Allgemeines:

Die Tiroler-Lizenz ist eine vom Tiroler Bogensportfachverband (TBSV) eingeführte und verwaltete Wettkampflizenz.
Sie ist in der Tiroler Wettkampfordnung (WKO) verankert und bildet einen verbindlichen Bestandteil der Wettkampfbestimmungen für alle im Tiroler Landesverband organisierten Bogenschützinnen und Bogenschützen.
 

Zweck der Tiroler-Lizenz:

Die Tirol-Lizenz dient der einheitlichen Erfassung, Verwaltung und Legitimation aller Tiroler Bogensportler:innen.
Sie gewährleistet, dass ausschließlich ordnungsgemäß gemeldete und lizenzierte Mitglieder an offiziellen Wettkämpfen und Landesmeisterschaften des TBSV teilnehmen.
 

Anmeldung und Ausstellung:

Die Anmeldung zur Tiroler-Lizenz erfolgt ausschließlich über die jeweiligen Vereinsobleute.
Hierbei sind dieselben personenbezogenen und vereinsbezogenen Angaben anzugeben, die auch für die Beantragung der ÖBSV-Lizenz erforderlich sind.
Die Ausstellung und Verwaltung der Lizenz erfolgt zentral durch den Tiroler Bogensportfachverband.
Wie bisher erfolgt der Bezug der Tiroler-Lizenz oder der ÖBSV-Lizenz gebündelt über den jeweiligen Verein.
 

Lizenznummer und Datenverwaltung:

Als Tiroler-Lizenznummer dient die bestehende ÖBSV-Nummer, der der Buchstabe „T“ vorangestellt wird (z. B. T12345).
Diese Nummer wird in der Tiroler Lizenz-Datenbank des Verbandes gespeichert und dient der eindeutigen Identifikation der Schützinnen und Schützen.
 

Anmeldesystem:

Die Tirol-Lizenz wird über ein elektronisches System verwaltet, das in seiner Funktion einem Turnieranmeldesystem entspricht.
Die Obleute der Vereine sind für die korrekte Eingabe und Übermittlung der Daten an den Verband verantwortlich.
 

Teilnahmeberechtigung an Landesmeisterschaften:

Teilnahmeberechtigt an Tiroler Landesmeisterschaften sind ausschließlich jene Sportler:innen, die
  • in der Tiroler Lizenz-Datenbank mit einer gültigen Tiroler-Lizenz registriert sind

          oder

  • in der ÖBSV-Datenbank als aktive Lizenzinhaber:innen geführt werden.
 

Gültigkeit und Kontrolle:

Die Gültigkeit der Tiroler-Lizenz richtet sich nach den Bestimmungen des TBSV.
Die Kontrolle der Lizenzen obliegt der Turnierleitung und erfolgt im Rahmen der Meldung und Startfreigabe zu den jeweiligen Bewerben.
 
 

Verwendungszweck der Einnahmen:

Mit den Einnahmen aus der Tiroler-Lizenz soll in Folge der Nachwuchs gefördert werden. Es wird mit Jahresende ein Bericht erstellt was gefördert wurde, bzw. was im Folgejahr gefördert wird.
 
 

Lizenzgebühr der Tiroler-Lizenz:

Altersklasse Alter Gebühr  
U13 ab den 10. Lj. - 12. Lj. € 0,- Registrierung und Safety First zwingend notwendig
U15 ab den 13. Lj. - 14. Lj. € 10,- Safety First zwingend notwendig
U18 ab den 15. Lj. - 17. Lj. € 10,- Safety First zwingend notwendig
U21 ab den 18. Lj. - 20. Lj. € 20,- Safety First zwingend notwendig
Allg. Klasse ab den 21. Lj. - 49. Lj. € 20,- Safety First zwingend notwendig
50+ ab den 50. Lj. - 64. Lj. € 20,- Safety First zwingend notwendig
65+ ab den 65 Lj. und älter € 20,- Safety First zwingend notwendig
 
 
Die Altersklassen richten sich nach der jeweils gültigen Wettkampfkulisse (WKO) des Österreichischen Bogensportverbandes (ÖBSV). Die Zuordnung erfolgt auf Basis des Geburtstages des/der Athlet*in. Eine Altersklasse gilt vom Erreichen des jeweiligen Mindestalters bis zum Tag vor dem Erreichen der Altersobergrenze.
 

Die derzeit gültigen Altersklassen und ihre Definitionen lauten:

Unter 13 (U13)
Vom 10. bis zum Tag vor dem 12. Geburtstag.

Unter 15 (U15)
Vom 13. bis zum Tag vor dem 15. Geburtstag.

Unter 18 (U18)
Vom 15. bis zum Tag vor dem 18. Geburtstag.

Unter 21 (U21)
Vom 18. bis zum Tag vor dem 21. Geburtstag.

Allgemeine Klasse (AK)
Ab dem 21. Geburtstag bis zum Tag vor dem 50. Geburtstag (sofern keine freiwillige Teilnahme an einer höheren Altersklasse vorgesehen ist).

Plus 50 (50+)
Ab dem 50. Geburtstag bis zum Tag vor dem 65. Geburtstag.

Plus 65 (65+)
Ab dem 65. Geburtstag.